Hamburg, 4. Mai 2016. Innerhalb eines Jahres steigen die Einnahmen von Deutschland 8 um 17% und der Verkehrswert erhöht sich um 34%. Zum 1. Mai 2015 wurde der Falkenhof, eine solide Wohnanlage in Berlin-Spandau mit 257 Wohneinheiten und einer Kita mit zusammen 17.200 m² Wohn- und Nutzfläche übernommen. Die Jahresnettokaltmiete belief sich auf € 954.000 entsprechend € 4,77/m² monatlich mit 34 leerstehenden Wohnungen. Zum 1. Mai 2016 beläuft sich die Jahresnettokaltmiete auf € 1.117.000 bzw. +17%.
Hamburg, 4.3.2016. Sozial, ökologisch und finanziell nachhaltig bewirtschaftete Wohnimmobilien sind eine attraktive Anlage für Stiftungen. Um Vorgehensweisen bei der Bilanzierung von Spezial-AIFs und die Nachhaltigkeit des Asset Managements zu beleuchten, findet der
Gesprächskreis Stiftungsfonds mit Grundbesitz 24
am 5. April 2016 um 9:00 Uhr
im Haus der Kreissparkasse Köln,
Neumarkt 18-24, 50667 Köln
statt.
100% Teilnahme und Zustimmung auf der Gesellschafterversammlung 2015 von "Hamburg 1". Vollvermietete Wohnungsbestände in Hamburg, Berlin. Sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung.
Hamburg, 15.12.2015. Die Gesellschafterversammlung 2015 von „Hamburg 1“ hat eine dritte Auszahlung beschlossen, mit der die Auszahlungen für das Jahr 2014 sich auf insgesamt 4,0% p.a. belaufen. Alle Auszahlungen sind durch erwirtschaftete Einnahmen gedeckt. Die Teilnahme an den Abstimmungen belief sich auf 100% des Kommanditkapitals. Die Vorschläge der Geschäftsführung wurden mit 100% des Kapitals angenommen. Auch im Jahr 2014 wurde der ertragsstarke Objektbestand mit dem Baujahrsschwerpunkt 1995 sozial und ökologisch nachhaltig bewirtschaftet. Der Nachfolger "Deutschland 8" hat seine Einnahmen in 2015 um 11% erhöht.
Volumen 112.500.000 Euro. Wohnungsbestände in deutschen Metropolregionen. Sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung. Bilanzierung in der Immobilienquote. Beteiligung von institutionellen Anteilseignern. Laufende Auszahlungen von 4,0% p.a. Geringe Kosten.
Hamburg, 11. Januar 2016. Mit dem Rating „A - Sehr Gut“ wurde der Spezial-AIF Nachhaltiges Wohnen Deutschland 8 am 30.11.2015 von Invest-Report eingestuft. Zitat: „Der Fonds ist solide konzipiert und die Kostenbelastung wurde gering gehalten. Insgesamt handelt es sich um ein perspektivreiches Angebot eines seriösen Anbieters, dessen Management bereits gute Performancenachweise erbracht hat“.
Massive Bauweise in Anwohnerstraße mit niedriger Bebauung. Sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung. Beteiligung einer deutschen Stiftung. Geplanter Ausbau des Portfolios.
Hamburg, 11. Mai 2015. Die Nachhaltiges Wohnen Deutschland 8 GmbH & Co. KG von Grundbesitz 24 („Deutschland 8“) hat im Januar 2015 eine Wohnanlage in Berlin-Spandau mit 257 Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte erworben. Das 1970 errichtete Objekt besteht aus 11 Häusern mit 17.250 m² Nutzfläche, einer Tiefgarage mit 154 Stellplätzen und 115 offenen Stellplätzen. Die Wohnanlage befindet sich in einer Anwohnerstraße mit Einfamilien- und Reihenhäusern sowie einer Grundschule. Das Objekt wurde von einer börsennotierten europäischen Immobilien-AG erworben.
Beitrag "Soziale und ökologische Verantwortung in der deutschen Immobilienwirtschaft" von Christoph Marloh in "CSR und Energiewirtschaft" aus der CSR-Reihe des Springer-Verlages, Heidelberg.
Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40% des deutschen Endenergieverbrauchs und ein Drittel der CO²-Emissionen. Das Einsparpotential ist erheblich - drei Viertel des Bestandes wurde vor der Einführung von Wärmeschutzvorschriften errichtet. Bei einem wachsenden Niedriglohnsektor und Energiepreisen, die schneller als die Einkommen steigen, wird Energiearmut zum Thema für Mieter. Eine zügige Sanierung des Wohnungsbestandes erfordert Transparenz und gute Beispiele.
Gesichter der Nachhaltigkeit stellt Christoph Marloh und die Charta Nachhaltiges Wohnen vor
Hamburg 1.2.2015. Die Website "Gesichter der Nachhaltigkeit" stellt in ihrer Rubrik "Architektur und Bauen" Christoph Marloh, einen der Gründer und Geschäftsführer von Grundbesitz 24 Emissionshaus GmbH, vor. Gesichter der Nachhaltigkeit ist das Pendant zum gleichnamigen Buch, das im November 2012 erschienen ist. Beide Medien stellen Vorreiter des gesellschaftlichen Wandels vor – Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, Nachhaltigkeit neu denken und auf ihre Weise gestalten.
Hamburg, 27.10.2014. Der Hamburger Börsentag am 25.10.2014 war für Grundbesitz 24 ein voller Erfolg. Der Club Deal "Hamburg 1" war angesichts des günstigen Einkaufs und der erfolgreichen Vermietungsaktivität im abgelaufenen Jahr einer der Stars der Messe.
Gepflegte Objekte in bevorzugter Lage in der Renaissance-Stadt Wolfenbüttel bei Braunschweig.
Hamburg, 17.11.2014. Die Gesellschaft Nachhaltiges Wohnen NDS 7 von Grundbesitz 24 hat im September 2014 ein Portfolio von 7 Mehrfamilienhäusern in der Metropolregion Hannover erworben. Die von 1935 bis 1955 errichteten und in der Renaissance-Stadt Wolfenbüttel bei Braunschweig gelegenen Objekte befinden sich überwiegend in bevorzugter und ruhiger zentrumsnaher Wohnlage.
Christoph Marloh: „Offene Fonds waren als Beteiligungsmodell für Immobilien nicht geeignet", Interview mit ecoreporter.de
Dortmund, 18.8.2014. Zur Messe Grünes Geld Hamburg am 6.9.2014 veröffentlicht ecoreporter.de ein Interview mit Christoph Marloh, dem Geschäftsführer von Grundbesitz 24.
vorherige Beiträge Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 weitere Beiträge
© gb24fonds.com
Grundbesitz 24 Emissionshaus GmbH
Am Heestern 26 - 21218 Seevetal
Email: willkommen@gb24fonds.com
Telefon: +49 (4105) 6 900 800